Beim Deutschen Technikmuseum können taube Kinder nun den Guide zu verschiedenen Themenbereichen wie Pferde, Fahrräder, Autos bis hin zu Schiffen oder gar Flugzeugen in Deutscher Gebärdensprache nutzen.
Wenn wir nach draußen schauen und es auch fühlen, es ist Winter, und zwar ohne Schnee. Überall sehen wir graue Wolken und stellenweise regnet es sogar. Alle Eltern kennen dann das Problem: an einen einfachen Spaziergang oder einen Spielplatzbesuch ist nicht zu denken. Und zuhause in der Wohnung oder im Haus fällt dann allen die Decke auf den Kopf. Also, wohin mit wissbegierigen und energiegeladenen Kindern, die zudem auch taub und auf Gebärdensprache angewiesen sind?
Es gibt dafür natürlich verschiedene Möglichkeiten, eine davon ist das bekannte und obendrein auch geniale Deutsche Technikmuseum. Nun kann man mittlerweile in der offiziellen Museums-App (einfach bei Google Play oder Apple Store nach „Deutsches Technikmuseum“ suchen) einen Guide speziell für Kinder in Deutscher Gebärdensprache nutzen. Die App ist kostenlos.
Im Technischen Museum gibt es überall durchnummerierte und gelbe Säulen, bei denen kann man dort vor Ort jeweils die passende Nummer in die App eingeben kann. Dann erscheint ein Video über das jeweilige Ausstellungsstück in kindgerechter Deutscher Gebärdensprache.
Für unsere Firma yomma GmbH war es ein überaus spannendes und interessantes Übersetzungsprojekt, woran sich viele beteiligt haben. Martina Czerny und Josi Labs waren an dem erfolgreichen Ablauf beteiligt. Um sich viel besser auf eine gelungene und adäquate Übersetzung vorzubereiten, waren die tauben Übersetzer*innen Corinna Brenner und Mathias Schäfer vorher vor Ort im Deutschen Technikmuseum.
Nicht ohne Stolz finden wir, dass das Gesamtergebnis ziemlich gut gelungen ist. Nun sind Sie und Ihre Kinder ganz bestimmt auch neugierig darauf, was es im Technischen Museum zu sehen gibt, in kindgerechter Deutscher Gebärdensprache.