Ich, Anna, habe die tolle Möglichkeit bekommen, den Arbeitsalltag und die vielfältigen Aufgabenfelder von yomma kennenzulernen. Während meines vierwöchigen Praktikums in September/Oktober bekam ich Einblick in verschiedene Dolmetsch- und Übersetzungssettings. Doch in diesem Zeitraum war ich als Praktikantin nicht alleine. Auch Darlene absolvierte ihr Praktikum bei yomma, das ihr sehr gut gefallen habe. Wir studieren beide Deaf Studies an der Humboldt-Universität in Berlin, jedoch studiert Darlene schon im 5. Semester und ich im 3. Semester. Die Deaf Studies beschäftigen sich mit der Gemeinschaft der Gebärdensprachbenutzer*innen als sprachliche und kulturelle Minderheit.
Zu unseren Aufgaben während des Praktikums gehörten die Untertitelung von verschiedenen Gebärdensprachvideos. Wir lernten dabei vieles über die Erstellung von Untertiteln. Darlene bereitete des Weiteren Texte vor, die dann von den Dolmetscher*innen gedolmetscht wurden, erstellte eine Rechnung und durfte kleinere Schnittaufgaben übernehmen. „Ich habe während des Praktikums viel über die Einstellung von Untertiteln gelernt und was alles zu der Videoproduktion dazugehört, von der Kundenanfrage bis zur Erstellung der Rechnung, wenn die Videos fertig sind.“
Dagegen lernte ich mehr die Aufgabenbereiche der Tauben Dolmetschenden kennen. Zum Beispiel sah ich beim Dolmetschen von verschiedenen Texten im Studio oder bei der Korrektur von Videos zu. Außerdem habe ich die Möglichkeit bekommen, zum allerersten Mal selbst einen kurzen Text dolmetschen. Obwohl es mir sehr schwer fiel, simultan und sauber zu dolmetschen, machte mir das Dolmetschen Spaß. Darüber hinaus lernte ich im Gespräch mit den Dolmetschenden viel über die Zielgruppen- gerechte Dolmetschung/Übersetzung und über die entsprechend passende Gebärdensprachstile. Natürlich durfte das Hospitieren bei der Live-Dolmetschung des Deutschen Bundestags nicht fehlen.
Wir beide fühlten uns bei yomma wohl. Darlene hat yomma „als ein sehr junges und innovatives Unternehmen wahrgenommen.“ „Neue kreative Ideen werden diskutiert und dann im Team umgesetzt“, stellte sie fest, wie zum Beispiel die kreative Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit. Zudem sei die Kommunikation im Team locker und der Umgang im Team sehr WARM, wie man in DGS sagen würde. Auch ich habe yomma so wahrgenommen. Gleich am ersten Praktikumstag fiel mir die flache Hierarchie sowie das entspannte Arbeitsklima positiv auf.
Am Ende ihres Praktikum fragte ich sie nach ihrem Fazit. Sie sagte: „Ich konnte neue Erfahrungen sammeln, die mir auf meinen weiteren Weg im Studium und auch im Beruf hilfreich sein werden und würde mich aufgrund meines Praktikums auch gern mehr mit dem Thema mehr beschäftigen.”
Danke, yomma, für das Praktikum! Anna